![]()  | 
      
| Neues Provinzmuseum in  Guangzhou http://www.wmlook.com/tejia/2108.html  | 
      
Neues Provinzmuseum in  Guangzhou
      
      Guangzhou ist eine moderne  und blühende Metropole und wird mehr und mehr zu einer wahren Weltstadt. Seit  dem internationalen Museumstag am 18. Mai 2010 hat auch das neue Guangdong  Museum seine Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet. Und ein Besuch hier lohnt  sich sicherlich! Denn in einer unvergesslichen Tour kann man hier die lokale  Geschichte und Kultur erfahren.
      Gelegen ist das Museum im Bezirk „Zhujiang Xincheng“, dem Finanz- und  Kulturzentrum der Stadt. Dieses ist zentral gelegen und auch mit öffentlichen  Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen. So befindet sich das Museum in guter  Nachbarschaft, denn auch die neuen Oper und die Stadtbibliothek liegen hier.  Dabei steht die Südseite des Museums direkt am Ufer des Perlflusses. Und das  Museum leistet sicherlich einen großen Beitrag zur Würdigung und Förderung der  kulturellen Identität Chinas im Allgemeinen und Guangzhous im Speziellen.
      Das Gebäude des Guangdong Museums, welches von Rocco Design Architects Ltd. entworfen  wurde, wird von den Bewohnern Guangzhous gerne auch „Schatzkiste des  Mondlichts“ genannt. Und diese poetische Bezeichnung passt wunderbar zu dem  fünfstöckigen Bau. Die Idee hinter dem Entwurf war, aus dem Museum auch von  Außen ein wahres Kunstobjekt in Anlehnung an chinesische Artefakte wie  Elfenbein-Schnitzereien oder Jadeschalen zu machen. Dies ist den Planern hier  in einem monumentalen Maßstab gelungen. Die Inspiration des Baus stammt von den  berühmten Chinesischen Elfenbeinschnitzereien. So scheint das Gebäude wie ein  Kasten, der von ungleichmäßigen Schnitzereien durchbrochen ist. Dabei  offenbaren sich verschiedenen Schichten und Einblicke in das Innere, wodurch  selbst ein unaufmerksamer Betrachter auf die Exponate des Museums aufmerksam  wird. Doch auch für die flexible Nutzung der einzelnen Ausstellungsräume ist  die Architektur des Gebäudes hilfreich. So fällt durch die „Schnitzereien“ in  der Fassade an vielen Stellen Tageslicht in die Räume, wo es sonst nur  künstliche Beleuchtung geben würde und durch die scheinbar zufälligen Nischen  und hervorstehenden Kanten ergibt sich auch im Innenraum eine spannenden  Geometrie, die in die Ausstellungen mit einbezogen werden kann.
      Im Inneren des Guangdong Museums findet man auf etwa 67.000 Quadratmetern aktuell  mehr als 166.000 Exponate, worunter sich einige nationale Schätze befinden.  Dabei sind diese auf drei Abteilungen, namentlich Geschichte, Naturgeschichte  und Kunst, verteilt. So finden sich hier Artefakte der Geschichte, wie  Schreibutensilien, Keramiken und Porzellan. Darüber hinaus werden Fossilien,  Skelette und andere Artefakte verschiedenster Tierarten auf aller Welt  ausgestellt. Besonders bekannt ist das Museum aber vor allem für seine  vielfältige und einmalige Sammlung an Keramiken und Gemälden. Die „Black  Dragon“ Rolle von Chen Rong aus der Song-Dynastie ist dabei das wertvollste  Gemälde, welches sich im Besitz des Museums befindet. Es besteht aus einer  ausgesprochen gut erhaltenen Verbindung zweier großer Seidenstücke, die noch  heute durch perfekten Glanz und strahlenden Farben begeistern. Ein weiteres  unbezahlbares Stück ist eine weiß-blaue Porzellanfigur eines Menschen mit Dekor  aus der Yuan Dynastie. Diese Stücke sind heute ausgesprochen selten und die  Figur des Guangdong Museums wird auf 100 Millionen RMB (umgerechnet etwa 12,5  Millionen Euro) geschätzt. Jedoch kann diese Zahl den wahren Wert eines solchen  nationalen Schatzes nur schwerlich erfassen.
      Somit ist das Guangdong Museum in Guangzhou mit Sicherheit einen Besuch wert.  Sollten Sie nun Interesse daran habe, die chinesische Metropole zu entdecken  und das Museum einmal selbst zu besuchen, so können Sie sich gerne an uns  wenden.
