![]()  | 
                
| Canton Tower http://laojianmin.blog.163.com/blog/static/13824320520109177524344  | 
                
                Als Fernseh- und Aussichtsturm ist der Canton Tower heute das vierthöchste  freistehende Gebäude der Welt.
Der Canton  Tower ist aus einer hyperbolischen Struktur von zwei versetzt laufenden  Ellipsen aufgebaut, sodass das Bauwerk an eine in die Länge gestreckte Sanduhr mit  einer gitterartigen Struktur erinnert. Dabei sind die Gitterelemente nicht  eckig, sondern rund gearbeitet und weisen alle einen Winkel von 15° auf. Die  Idee dahinter war, einen „weiblichen“ Turm als Gegenpol zu den sonst üblichen  Bauwerken mit eher „männlichen“ Merkmalen wie Strenge, Geradlinigkeit und Kraft  zu schaffen. Und so wirkt der Canton Tower mit seiner Komplexität, Transparenz  und der „kurvigen“ Form tatsächlich beinahe wie ein „Supermodel“, was ihm  zwischenzeitlich diesen Spitznamen eingebracht hat. Und so kann er auch  Guangzhou als eine facettenreiche und spannende Metropole ausgesprochen gut  repräsentieren.
Aus der  Feder des niederländischen Architekturbüro Information Based Architecture (IBA)  in Kooperation mit dem Londoner Ingenieurbüro Ove Arup & Partners Hong Kong  Ltd (Aruba) stammt die außergewöhnliche Architektur des Turms. Diese Arbeitsgemeinschaft  hatte im August 2004 die Ausschreibung der Guangzhou Construction Investment  & Development Co, Ltd, Guangzhou TV station mit Ihrem Entwurf gewonnen,  sodass die Grundsteinlegung am 23. November 2005 stattfinden konnte. Die  anschließenden Bauarbeiten dauerten dann länger als zunächst angenommen bis zu  den Asienspielen 2010 an.
![]()  | 
                
| Canton Tower http://laojianmin.blog.163.com/blog/static/13824320520109177524344  | 
                
  
                Der Canton  Tower bietet ab einer Höhe von 32,8 m, 116 m, 168 m und 454 m  Aussichtsplattformen, an welche vollverglaste Boxen mit dem Querschnitt eines  auf den Kopf gestellten Dreiecks angebracht sind. Das Highlight für Besucher  ist aber sicherlich die höchste Aussichtsplattform auf 459,2 m. Deren Grundfläche  ist eine Ellipse, die in Form eines Amphitheaters abgestuft ist. 
  
                Die insgesamt 39 Ebenen des  Turms bieten (zwei davon unterhalb der Nulllinie auf bis zu 10 m Tiefe) ein  reichhaltiges Vergnügungsangebot. So befinden sich hier Ausstellungsräume, ein  Konferenzzentrum, ein 4D-Kino in der „intermediate zone“ zwischen 80 m und 170  m, herkömmliche Restaurants, zwei Drehrestaurants, ein „VIP“-Restaurant für bis  zu 200 Personen mit zehn separaten Räumen, Cafés, Teehäuser, Gärten, ein  Museum, Spielhallen, eine offene Treppen namens „Skywalk“ zischen den Ebenen  auf 170 m und 350 m sowie Andenkenläden – wenngleich man sicherlich einen  Besuch im Canton Tower auch ohne Erinnerungsstück so schnell nicht vergessen  wird!

